Skip to main content

Aus der Branche für die Branche?

Ja, auch! Aber die Informationen aus dem DVS sind nicht nur für Experten bestimmt. Sie stehen allen zur Verfügung, die sich für das Fügen, Trennen und Beschichten von Werkstoffen und Werkstoffverbunden interessieren. Deshalb nutzen Sie die kostenlose Downloadfunktion der DVS-Medien oder bestellen Sie das jeweilige Produkt über unser Bestellformular.

Printmedien

Ihr Kontakt im DVS

Mitgliederservice:
Manuela Kelzenberg / Birgit Oefinger

Alle Printmedien im Überblick

DVS-Unterrichtsmappe „Schweißen macht Schule“

DVS-Unterrichtsmappe „Schweißen macht Schule“

Die DVS-Unterrichtsmappe „Schweißen macht Schule“ will Hilfestellung bei der schwierigen Aufgabe der Berufswahl bieten. Das Material ist nach Schulfächern in aufwendig gestaltete Kapitel gegliedert und für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II geeignet.

Bildungswege in der Schweißtechnik

Bildungswege in der Schweißtechnik

Um Außenstehenden die Vielfalt der schweißtechnischen Berufe näher zu bringen, haben wir die Broschüre „Bildungswege in der Schweißtechnik“ konzipiert. Herzstück des kleinen Heftes im DIN A5-Format ist der Karrierenavigator, der auch als Gesprächsleitfaden bei der Berufsberatung dienen kann. Die Broschüre ist sowohl für Jobcenter und Arbeitsagenturen gedachtet, wie auch für unsere Bildungseinrichtungen und regionalen Stellen.

Positionspapier von DVS und LVM

Positionspapier von DVS und LVM

Zusammen mit dem Landesverbandes Metall Niedersachsen/Bremen (LVM) haben wir ein Positionspapier über die Durchführung der Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606ff durch anerkannte und akkreditierte Stellen herausgebracht.

Fachkraft für Metalltechnik

Fachkraft für Metalltechnik

Seit August 2013 gibt es den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Metalltechnik“. In dieser Ausbildung stehen vier verschiedene Fachrichtungen zur Auswahl. Im Schwerpunkt „Konstruktionstechnik“ haben schweißtechnische Themen zurück in die industrielle Ausbildung gefunden. Dafür haben sich der DVS und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall gemeinsam stark gemacht.

Fachkraft für Metalltechnik - Flyer

Fachkraft für Metalltechnik - Flyer

Seit August 2013 gibt es den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Metalltechnik“. In dieser Ausbildung stehen vier verschiedene Fachrichtungen zur Auswahl. Im Schwerpunkt „Konstruktionstechnik“ haben schweißtechnische Themen zurück in die industrielle Ausbildung gefunden. Dafür haben sich der DVS und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall gemeinsam stark gemacht.

Karrierewege in der Schweißtechnik

Karrierewege in der Schweißtechnik

Rund 300 DVS zugelassene Bildungseinrichtungen bieten die Ausbildung zum „Internationalen Schweißer“ nach DVS-IIW/EWF-Richtlinien in den vier Handschweißverfahren Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Wolfram-Schutzgasschweißen und Metall-Schutzgasschweißen an und stehen der Industrie bei der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Konstruktionstechnik als fachkompetente Stellen zur Verfügung. Das Poster gibt einen Überblick.

Career paths in welding technology (Arabisch)

Career paths in welding technology (Arabisch)

Around 300 DVS-approved educational institutions offer training to become "International Welders" in accordance with DVS-IIW/EWF guidelines in the four manual welding processes of gas welding, manual arc welding, tungsten inert gas welding and metal inert gas welding, and are available to industry as competent bodies for the training of skilled metalworkers in the field of construction technology. The poster provides an overview.

Career paths in welding technology (Englisch)

Career paths in welding technology (Englisch)

Around 300 DVS-approved educational institutions offer training to become "International Welders" in accordance with DVS-IIW/EWF guidelines in the four manual welding processes of gas welding, manual arc welding, tungsten inert gas welding and metal inert gas welding, and are available to industry as competent bodies for the training of skilled metalworkers in the field of construction technology. The poster provides an overview.

Schneidverfahren

Schneidverfahren

Auf diesem Poster präsentieren sich vier Schneidverfahren in Wort und Bild: Autogenes Brennschneiden, Plasmaschneiden, Laserstrahlschneiden und Wasserstrahlschneiden werden in ihrer Funktion vorgestellt. Sie werden zeichnerisch erklärt und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet.

Cutting Processes

Cutting Processes

This poster presents four cutting processes in words and pictures: Autogenous flame cutting, plasma cutting, laser cutting and waterjet cutting are presented in their functions. They are explained graphically and the respective advantages and disadvantages are listed.