Richtig. Aber es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Finden Sie deshalb hier unsere aktuellen Presse-Informationen. Gern vermitteln wir auch Ansprechpartner und Experten zu allen Fragen des Fügens, Trennens und Beschichtens.
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Verpassen Sie als Medienschaffende nie wieder einen Beitrag aus dem DVS und melden Sie sich zu unserem Presseverteiler an.
Technische Redakteurin:
Susanne Kinville
Bis zum 8. Dezember 2022 ruft der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. dazu auf, Vortragsangebote für die zweisprachige Tagung UNTERWASSERTECHNIK einzureichen. Unter dem Dach des DVS CONGRESS wird die bekannte Fachkonferenz im September 2023 parallel zur Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen stattfinden.
Until December 8, 2022, DVS – German Welding Society is calling for the submission of papers for the bilingual UNDERWATER TECHNOLOGY conference. Under the auspices of the DVS CONGRESS, the well-known specialist conference will take place in Essen in September 2023 parallel to the world's leading fair called SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. A get-together of the underwater technology sector is planned for September 12, 2023 in Fair Hall 7 in Essen.
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ruft in diesem Jahr erneut dazu auf, Persönlichkeiten aus der Fügetechnik für die Awards des International Institute of Welding (IIW) vorzuschlagen. In insgesamt acht Kategorien werden die IIW-Awards vergeben. Die Preisverleihung findet im Juli 2023 in Singapur statt.
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ruft dazu auf, Angebote für Vorträge für den DVS CONGRESS im Jahr 2023 einzureichen. Unter dem Dach des DVS CONGRESS finden die Große Schweißtechnische Tagung, die Tagung Unterwassertechnik und der DVS CAMPUS zur Förderung junger Talente statt.
Friedrich Nagel ist am gestrigen Montag in Koblenz mit dem DVS-Ehrenring ausgezeichnet worden. Dieser Ehrenring wird an Mitglieder des DVS verliehen, die sich durch ihre Arbeit auf technisch-wissenschaftlichem Gebiet besonders ausgezeichnet oder sich in hervorragender Weise um den Verband verdient gemacht haben.
„Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“ – so lautet der Titel der Umfrage, zu der der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. aktuell aufruft. Eine Teilnahme ist bis zum 2 September 2022 möglich.
Mit branchenrelevanten Zukunftsthemen wartet der diesjährige DVS CONGRESS auf, der vom 19. bis 21. September 2022, in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz stattfinden wird. „Fügetechnik für die E-Mobilität“, „Multimaterialdesign im Leichtbau“ und „Digitalisierung in der Schweißtechnik“ stehen zum Beispiel als zentrale Themen auf der Agenda der Fachtagung mit begleitender Ausstellung.
Lösungsorientiert, anwendernah und diskussionsoffen, so präsentiert sich die DVS-Tagung „#additivefertigung: Metall in bestForm – Lösungen, Herausforderungen und Anwendungen in der metallischen Additiven Fertigung“, die am 26. und 27. Oktober 2022 in Essen stattfinden wird.
Während der Eröffnungsfeier zur LÖT 2022, der 13. internationalen Konferenz für Hartlöten, Hochtemperaturlöten und Diffusionsschweißen, ist Dr.-Ing. Harald Krappitz für sein vielfältiges Engagement und sein langjähriges Wirken im Hartlöten und Diffusionsschweißen mit dem DVS-Ehrenring ausgezeichnet worden.
Die erheblichen Vorteile von Forschungsprojekten für jedes einzelne Unternehmen und die positive Wirkung für den deutschen Mittelstand standen im Zentrum eines Ortsbesuchs des DVS-Hauptgeschäftsführers Dr.-Ing. Roland Boecking am 4. Mai 2022 in Unterfranken.