Richtig. Aber es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Finden Sie deshalb hier unsere aktuellen Presse-Informationen. Gern vermitteln wir auch Ansprechpartner und Experten zu allen Fragen des Fügens, Trennens und Beschichtens.
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Verpassen Sie als Medienschaffende nie wieder einen Beitrag aus dem DVS und melden Sie sich zu unserem Presseverteiler an.
Technische Redakteurin:
Susanne Kinville
Ein neues Onlinetool prüft ab sofort, ob schweißtechnische Qualifikationen und Zertifikate von Fachpersonal echt und gültig sind. Der Dokumentencheck des DVS sorgt dafür, dass Bescheinigungen, Diplome und Zertifikate, die von DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen ausgegeben wurden, online verifiziert werden können. Seit März 2022 bietet die Personalzertifizierungsstelle des DVS, kurz DVS-PersZert, diesen Service für neu ausgestellte DVS-Dokumente an.
The program of this year's ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition is now available online. Visitors can look forward to three full days of exciting technical presentations on the subject of "Surface Solutions - Amazing Opportunities" as well as a wide-ranging exhibition featuring manufacturers, distributors and service providers offering solutions for surface coatings.
Das Programm der diesjährigen ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition steht fest. Die Besucher erwarten drei Tage voll spannender Fachvorträge zum Thema „Surface Solutions – Amazing Opportunities“ sowie eine abwechslungsreiche Ausstellung von Herstellern, Händlern und Dienstleistern, die Lösungen für Oberflächenbeschichtungen anbieten.
Mit einer Studie legt die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, kurz: DVS Forschung, einen umfangreichen Überblick über die Entstehung von Schweißrauch beim Metallschutzgasschweißen (MSG-Schweißen) vor. Anhand der Ergebnisse der Studie ist es möglich, Maßnahmen zum Arbeitsschutz von Schweißern und ihrer Umgebung in der Fertigung zu erkennen und zu bewerten. Zielsetzung ist es, Schweißrauchemissionen über neue Substitutionsansätze prozess- und werkstoffseitig weiter zu reduzieren.
Der DVS ruft zur Einreichung von Abstracts für den DVS CONGRESS im Jahr 2022 auf. Experten, Anwender, Wissenschaftler, Hersteller, Branchenkenner und junge Akademiker sind eingeladen, den DVS CONGRESS aktiv mitzugestalten und mit ihrem Wissen zu bereichern.
Wasserstoff – als Energieträger ist das chemische Element in aller Munde. Auch die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, kurz: DVS Forschung, hat sich im Hinblick auf die Bedeutung für die Fügetechnik mit dem Thema beschäftigt und eine Studie in Auftrag gegeben. Die Studie „Fügetechnik für die Wasserstoffökonomie – Werkstoffe, Schweißtechnologien, Perspektiven“ ist jetzt erschienen und gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsbedarf.
Endlich wieder live: Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und die Messe Essen ziehen ein positives Fazit zum „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“. Vier Tage lang gaben Experten in über 90 Vorträgen ihr Wissen weiter. Begleitend dazu präsentierten Unternehmen im Messe-Foyer ihre Produkte und Dienstleistungen. Das Fachpublikum nutzte die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und auszutauschen.
Einfallsreich, qualifiziert, vielseitig und von weiblicher Hand geführt: Das ist der Familienbetrieb Laumann GmbH & Co. KG in Hörstel, Münsterland. Jetzt hat das Unternehmen den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ gewonnen. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wurde vom Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) und dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. am 14. September 2021 in Essen verliehen.
Die aktuellen Wirtschaftszahlen aus den Bereichen Fügen, Trennen, Beschichten (FTB) standen heute auf der Pressekonferenz für das Networking-Event DVS CONGRESS + EXPO im Fokus. Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. stellte den Journalisten und Besuchern in der Messe Essen die Wertschöpfungsstudie* vor.
Die höchste Auszeichnung des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., die DVS-Plakette, wurde heute im Rahmen der 74. ordentlichen Jahresversammlung an Dipl.-Ing. Olaf Reckenhofer verliehen. Der Verband würdigt mit dieser Auszeichnung den stellvertretenden Präsidenten und Vorsitzenden des Ausschusses für Finanzen für seine hervorragenden Verdienste auf dem Gebiet der Schweißtechnik in Wissenschaft und Praxis.