Skip to main content

Aus der Branche für die Branche?

Ja, auch! Aber die Informationen aus dem DVS sind nicht nur für Experten bestimmt. Sie stehen allen zur Verfügung, die sich für das Fügen, Trennen und Beschichten von Werkstoffen und Werkstoffverbunden interessieren. Deshalb nutzen Sie die kostenlose Downloadfunktion der DVS-Medien oder bestellen Sie das jeweilige Produkt über unser Bestellformular.

Printmedien

Ihr Kontakt im DVS

Mitgliederservice:
Manuela Kelzenberg / Birgit Oefinger

Alle Printmedien im Überblick

Schweißpositionen nach DIN EN ISO 6947

Schweißpositionen nach DIN EN ISO 6947

Das Poster zeigt anschaulich, in welcher Prüfposition man nach der Norm Bleche und Rohre zum Beispiel bei Schweißer- oder Schweißverfahrensprüfungen verbindet. Es wird dabei nach Kehlnähten und Stumpfnähten unterschieden. Das Poster steht nur als PDF zur Verfügung.

DVS-Bildungsreport 2019

DVS-Bildungsreport 2019

Für alle, die mehr über „Bildung und Zertifizierung“ im DVS wissen wollen, gibt es den DVS-Bildungsreport 2019. Gut strukturiert und übersichtlich bietet er Informationen und Neuigkeiten aus der „Aus- und Weiterbildung“, über neue Konzepte in diesem Bereich und über den DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“.

Im Fokus: Laserstrahlschweißen und verwandte Verfahren im DVS

Im Fokus: Laserstrahlschweißen und verwandte Verfahren im DVS

Im Fokus: Lichtbogenschweißen im DVS

Im Fokus: Lichtbogenschweißen im DVS

Im Fokus: Schweißtechnische Qualifizierungen im DVS

Im Fokus: Schweißtechnische Qualifizierungen im DVS

Im Fokus: Widerstandsschweißen im DVS

Im Fokus: Widerstandsschweißen im DVS

Das schweißtechnische Bildungsangebot des DVS

Das schweißtechnische Bildungsangebot des DVS

Ergänzend zu vorwiegend praktisch geprägten Lehrgängen bieten wir als Fachverband auch eine Reihe von Qualifikationen mit fachtheoretischem Schwerpunkt an. Diejenigen mit einem schweißtechnischen Bezug werden in dieser Broschüre mit ihren jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen, dem Lehrgangsaufbau und den entsprechenden Lehrgangsinhalten vorgestellt. Außerdem informieren wir hier über die Personalzertifizierung sowie über Möglichkeiten, verschiedene der genannten Kurse in der E-Learning- oder Blended Learning-Variante zu absolvieren.

JOINING PLASTICS – FÜGEN VON KUNSTSTOFFEN

JOINING PLASTICS – FÜGEN VON KUNSTSTOFFEN

Die JOINING PLASTICS befasst sich als zweisprachige Fachzeitschrift ausschließlich mit dem Titelthema. Anwendungsorientierte Fachbeiträge geben neueste Entwicklungen und den Stand der Technik für das Serienschweißen sowie das Fügen von Kunststoffen im Rohrleitungs-, Behälter- und Apparatebau wieder. Die Zeitschrift erscheint vier Mal im Jahr. // As a bilingual trade journal, JOINING PLASTICS deals exclusively with the cover topic. Application-oriented technical articles reflect the latest developments and the state of the art for series welding and joining of plastics in pipeline, tank and apparatus construction. The magazine is published four times a year.

THERMAL SPRAY BULLETIN

THERMAL SPRAY BULLETIN

Die THERMAL SPRAY BULLETIN greift die Technologie des thermischen Spritzens auf und veröffentlicht zweisprachig sowohl anwendungsorientierte Fachbeiträge über neue Entwicklungen und den Stand der Technik als auch peer-reviewed wissenschaftliche Fachbeiträge. Die Zeitschrift erscheint zwei Mal im Jahr. // THERMAL SPRAY BULLETIN takes up the technology of thermal spraying and publishes both application-oriented technical articles on new developments and the state of the art as well as peer-reviewed scientific papers in two languages. The magazine is published twice a year.

Feuer und Flamme für „Jugend schweißt“

Feuer und Flamme für „Jugend schweißt“

Das Schweißen ist unsere Kernkompetenz. Ein Stück von dieser Kompetenz möchten wir als Fachverband jungen Schweißern aus ganz Deutschland mitgeben. Welche Vorteile Teilnehmer, Unternehmer und Sponsoren durch den Wettbewerb „Jugend schweißt“ haben, erfahren Sie in dieser Broschüre.